Wenn ein Olympia-Zyklus zu Ende geht, nehmen meist viele Sportler Abschied von ihrer Profi-Karriere. So auch diesmal nach der Olympia-Saison. Darunter auch einige, die ihre Disziplin im nordischen Sport jahrelang extrem geprägt haben. Hier eine Liste mit den wichtigsten Abgängen.
Weiterlesen
Knapp musste sich Skispringer Karl Geiger dem Japaner Ryoyu Kobayashi im Gesamtweltcup geschlagen geben. Marita Kramer holte bei den Skisprung-Damen die große Kristallkugel. In der Nordischen Kombination triumphierte Jarl-Magnus Riiber zum vierten Mal in Folge, auch bei den Damen holte sich Norwegen den Gesamtsieg. Weiterlesen
Zum dritten Mal hat Johannes Hoesflot Klaebo den Gesamtweltcup der Skilangläufer gewonnen. Bei den Damen sicherte sich die Russin Natalia Nepryaeva die große Kristallkugel. Für den DSV verpasste Olympiasiegerin Katharina Hennig knapp die Top Ten im Gesamtranking. Weiterlesen
Alexander Bolshunov gegen die norwegischen Langläufer bei den Herren, Therese Johaug gegen die Schwedinnen bei den Damen – diese Konstellationen könnten auch im Olympia-Winter wieder für Spannungsmomente in den Langlauf-Rennen sorgen. Hier alle Saisontermine und die wichtigsten Athleten.
Weiterlesen
Wer kann die Dominanz von Jarl Magnus Riiber brechen? DSV-Kombinierer Vinzenz Geiger hat schon bewiesen, dass er ihn schlagen kann. Die Damen fiebern nach dem Rumpfprogramm mit nur einem Wettkampf in der Weltcup-Premieren-Saison 2020/21 der kommenden umso mehr entgegen.
Weiterlesen
Bei den Skispringern sind 2021/22 die Vierschanzentournee, wo die deutschen Ski-Adler den ersten Gesamtsieg seit Seven Hannawald 2002 holen wollen, und die Olympischen Spiele die Saison-Höhepunkte. Hier alle Termine und die wichtigsten Athleten auf einen Blick.
Weiterlesen
Einer der ganz Großen des Skispringens tritt zurück: Mit 31 Jahren hat Gregor Schlierenzauer seine Karriere beendet.
Weiterlesen
Nach einer Saison mit einigen erfreulichen Ergebnissen vor allem im Weltcup und einigen großen Enttäuschungen bei der Heim-WM in Oberstdorf steht im nächsten Winter für die deutschen Skilangläufer und Langläuferinnen das nächste große Highlight an: Olympia in Peking. Hier die offizielle Kadereinteilung des DSV für die Olympia-Saison.
Weiterlesen
Karl Geiger und Markus Eisenbichler führen das deutsche Skisprung-Weltcup-Team 2021/22 an. Hier der Komplett-Überblick über die Lehrgangsgruppen Ia und Ib der DSV-Springer.
Weiterlesen
Bei den Nordischen Kombinierern des DSV gibt es im Top-Kader für den Winter 2021/22 keine großen Veränderungen. Hier der Komplett-Überblick über die Athleten aus den Lehrgangsgruppen Ia und Ib.
Weiterlesen
Gegen und nach Ende einer jeden Saison beenden stets viele Athleten ihre Karriere. Das ist in diesem Frühjahr nicht anders. Hier eine Liste der prominentesten Namen, die wir ab nächster Saison nicht mehr hören werden, wenn es um Siege und Weltcup-Punkte in Biathlon, Langlauf, Skispringen und Nordische Kombination geht.
Weiterlesen
Bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf dominierten die norwegischen Athleten, die 31 Medaillen sammelten. Für das deutsche Team sorgten Skispringer (2 x Gold + 1 x Silber und Bronze) sowie Kombinierer (Silber + Bronze) dafür, dass die Gesamtbilanz passabel ist. Hier der Medaillenspiegel sowie alle Medaillengewinner und jeweils die bestplatzierten DSV-Athleten.
Weiterlesen
Am 24. Februar starten die Wettkämpfe bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf. Der Deutsche Skiverband hat sein Aufgebot für die drei Disziplinen (Langlauf, Skispringen, Nordische Kombination) bekanntgegeben.
Weiterlesen
Victoria Carl gehört zu den Hoffnungsträgern im deutschen Langlauf-Team. Wenige Tage, bevor sie sich beim Weltucp-Auftakt in Ruka so schwer verletzte, dass sie eine mehrwöchige Wetkampfpause einlegen muss, sprach nordic sports für die Ausgabe 5/2020 mit der 25-Jährigen unter anderem über ihre Ziele für die Heim-WM in Oberstdorf. Weiterlesen
Im Skispringen wie in der Nordischen Kombination haben sich bei den Herren Norweger die große Kristallkugel gesichert: Halvor Egner Granerud und Jarl-Magnus Riiber. Knapp dahinter landeten jeweils deutsche Athleten. Bei den Damen gab es eine slowenische und eine US-amerikanische Gesamtsiegerin. Hier die kompletten Ranglisten bei Herren und Damen.
Weiterlesen
Alexander Bolshunov und Jessica Diggins heißen die Gesamtweltcup-Sieger der Skilanglauf-Saison 2020/21, die aufgrund der Corona-Pandemie anders verlief als ursprünglich geplant. Hier die Top-Platzierten aller Rankings und die Platzierungen der besten DSV-Athletinnen und -Athleten.
Weiterlesen
In der Nordischen Kombination geht das DSV-Team bei den Herren im Kampf gegen Dominator Jarl-Magnus Riiber mit einem starken Team um Vinzenz Geiger und die Altmeister Johannes Rydzek und Eric Frenzel ins Rennen. Bei den Damen, die ihre Weltcup- und WM-Premiere feiern, ruhen große Hoffnungen auf Juniorenweltmeisterin Jenny Nowak.
Weiterlesen
Besonders bei den Damen verspricht der Winter 2020/21 im Langlauf-Weltcup spektakulär zu werden: Einige junge Athletinnen können die Szene aufmischen. Im Herrenfeld sind weiter Sprint-Superstar Johannes Hoesflot Klaebo und Top-Allrounder Alexander Bolshunov die klaren Favoriten auf die großen Siege. Das DSV-Team richtet seinen Fokus ganz auf die WM.
Weiterlesen
Die Saison 2020/21 ist auch bei den Skispringern und Skispringerinnen durch viele Corona-bedingte absagen, Ersatzweltcups und Verschiebungen gekennzeichnet. Hier alle wichtigen Termine und die Top-Springer im Überblick.
Weiterlesen
Absagen, Verschiebungen, Ortsverlegungen: An dieser Stelle sammeln wir alle Pandemie-bedingten Anpassungen für den Weltcup und andere Spitzen-Wettkämpfe in den nordischen Diziplinen im Winter 2020/21. Infos zu den Volksläufen gibt es hier.
Weiterlesen
Vom 23. Februar bis zum 7. März 2021 finden in Oberstdorf die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften statt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder übernimmt die Schirmherrschaft der Wettbewerbe - und nährt damit die Hoffnung, dass dieses Highlight für den nordischen Sport in Deutschland auch im Corona-Winter in vollem Umfang stattfinden kann. Weiterlesen
Der Vorstand des Ski-Weltverbands FIS hat sein Frühjahrs-Meeting abgehalten – online, wie es die aktuelle Situation erfordert. Hier einige der dabei gefassten Beschlüsse für den nordischen Bereich.
Weiterlesen
Die Kader der Nordischen Kombinierer des DSV für den Winter 2020/21 stehen, in dem erstmals auch Weltcups bei den Damen ausgetragen werden. Hier der Komplett-Überblick über die Weltcup-Athleten aus den Lehrgangsgruppen Ia sowie die Sportler, die für die Lehrgangsgruppen Ib oder die Förderkader nominiert sind.
Weiterlesen
Die Skisprung-Kader des DSV für Winter 2020/21 stehen. Hier der Komplett-Überblick über die Weltcup-Athleten aus den Lehrgangsgruppen Ia sowie die Sportler, die für die den Lehrgangsgruppen Ib oder die Förderkader nominiert sind.
Weiterlesen
Die heiße Phase der Saisonvorbereitung steht kurz bevor. Hier für den Skilanglauf die DSV-Athleten der Lehrgangsgruppe Ia mit den Weltcup-Läufern sowie die Gruppen Ib und die Förderkader.
Weiterlesen
Kürzlich erhielt der japanische Skisprung-Oldie Noriaki Kasai einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde für seine 569 Weltcup-Starts. Doch bereits für seine acht Olympia- und 13 WM-Teilnahmen war dem 47-Jährigen diese Ehre zuteil geworden. Kasai ist einfach ein Phänomen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Statistiken, die dies verdeutlichen.
Weiterlesen
Ob seit Langem geplant oder eher spontan: Am oder kurz nach dem Ende einer Saison ist die Zeit gekommen, in der viele Athleten das Ende ihrer Karriere verkünden. Hier ein Überblick darüber, welche bekannten Sportler in Langlauf, Biathlon, Skispringen und Nordischer Kombination 2019/20 ihre letzte Saison als Profi absolviert haben.
Weiterlesen
Katharina Hennig ist derzeit der Shootingstar im DSV-Langlaufteam. Im Interview mit nordic sports spricht die 23-Jährige über ihren sensationellen Erfolg bei der Tour de Ski sowie die Heim-WM im kommenden Jahr. Zudem erklärt sie, wie sie zum Langlauf gekommen ist. Weiterlesen
Von 28. Februar bis 8. März kämpfen Langläufer, Nordische Kombinierer und Skispringer bei den Nordischen Junioren- und U23-Weltmeisterschaften in Oberwiesenthal um Titel und Medaillen. Für den DSV gehen im Erzgebirge insgesamt 43 Athletinnen und Athleten an den Start. Hier das komplette Aufgebot und alle Renntermine.
Weiterlesen
Stefan Kraft heißt nach 2017 zum zweiten Mal der Gesamtweltcupsieger der Skisprung-Herren. Bei den Damen sicherte sich nach einer spannenden Saison Maren Lundby die große Kristallkugel zum dritten Mal in Folge. Wenig Spannung gab es dagegen bei den Nordischen Kombinierern, wo Jarl Magnus Riiber zum zweiten Mal in Folge dominierte. Hier der Überblick über die Weltcup-Endklassements. Weiterlesen