Für die ganze Familie

© Peter Moser
Beim Skimarathon Saalfelden am 15. und 16. Februar 2020 kommen alle Skilangläufer auf ihre Kosten – ob Wettkampf-Orientierte oder diejenigen, für die Spaß und Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund stehen. Zudem bieten die Veranstalter diesmal auch zwei neue Wettbewerbe.
Die „13“ gilt gemeinhin als Unglückszahl, doch beim Skimarathon Saalfelden steht sie für attraktive Neuerungen. Denn bei der 13. Austragung dieses Events gibt es zwei zusätzliche Wettbewerbe. Der Charity Business-Run richtet sich speziell an Firmen. Dabei geht es nicht nur darum, welches Team es am schnellsten ins Ziel schafft, sondern auch um den guten Zweck. Alle Einnahmen durch die Startgebühr werden an ein gemeinnütziges Projekt in Saalfelden gespendet. Darüber hinaus wird der Skimarathon in einer Light-Version mit einer Länge von 10,5 Kilometern angeboten – ein Lauf für jedermann.
Für alle Teilnehmer geht es an dem Wochenende auf perfekt präparierten Loipen über sanfte Hügel durch die imposante Alpenlandschaft von Saalfelden. Auf die Zuschauer und Fans warten ein gemütlicher Bereich zum Aufwärmen mit Tee und Glühwein und wie immer eine mitreißende und spannungsgeladene Stimmung.
Teamgeist gefragt
Beim Skimarathon Saalfelden, der Teil der Austria-Loppet-Rennserie ist, treten Profis sowie Freizeitläufer im Skating-Stil gegeneinander an. Rund 300 Teilnehmer aus der ganzen Welt sind jedes Jahr dabei und machen ihn damit zu einem der größten Langlauf-Events in Österreich. Die Königsdisziplin ist das 42-Kilometer-Rennen, aber auch die 21 Kilometer lange Strecke fordert den Startern alles ab. Es gibt auch die Möglichkeit, sich zusätzlich als Team anzumelden. Gewonnen hat jenes Team, das dem Mittelwert aller Laufzeiten am nächsten kommt. Vor dem Lauf können Erwachsene zudem an einem eigenen Camp mit vielseitigem Programm teilnehmen – der Start beim Skimarathon ist inkludiert. Die Teilnehmer der Light-Version starten im Skating-Stil gleichzeitig mit denen des Skimarathons.
Charity Business-Run
Am Charity Business-Run nimmt man als 4er-Team teil. Alle Teilnehmer bewältigen die Strecke im freien Stil, das heißt, man kann sich aussuchen, ob man in der klassischen oder der Skating-Technik läuft. Die Distanz beträgt fünf Kilometer. Das schnellste Team gewinnt! Tolle Sonderpreise gibt es für die Firma, die die meisten Teams stellt, und die, die ihre Teams beim Rennen am lautesten und kreativsten anfeuert. Für einen erfolgreichen und unvergesslichen Tag sind also nicht nur die sportlichen Rennläufer gefragt, sondern alle Kollegen. Zusätzlich ist für diejenigen, die kein Team haben, eine Einzelwertung für Damen und Herren vorgesehen.
Wenn der Nachwuchs Gas gibt, dann bleibt keine Zuschauerhand in der Jackentasche. Der Mini-Skimarathon für Kinder und Schüler ist jedes Mal ein Highlight. Saalfelden legt großen Wert auf die Nachwuchsförderung, weshalb der Mini-Skimarathon aus dem Programm nicht wegzudenken ist. Der Lauf wird im Skating-Stil durchgeführt und ist Teil des Sport Grossegger Bezirkscups. Je nach Altersklasse ist eine 2, 4 oder 6 Kilometer lange Strecke zu bewältigen.
Nordic-Paradies Saalfelden
Der Skimarathon Saalfelden ist in der Region Saalfelden Leogang beheimatet. Diese bietet zahlreiche Möglichkeiten für nordische Sportler – vor allem im Nordic Park am Ritzensee. Hier starten einige Loipen, man kann sich im Biathlon versuchen, auf Schlittschuhen über den See fahren oder eine winterliche Wanderung über den knarzenden Schnee starten. Selbstverständlich wird die Infrastruktur des Nordic Parks stetig ausgebaut, und so gibt es neben einigen kulinarischen Angeboten nun auch viele Möglichkeiten, rund um den See zu relaxen und in aller Ruhe die Natur zu genießen.
Insgesamt bietet das Loipennetz in Saalfelden Leogang 150 Kilometer gespurte Strecken. Die Loipe rund um den Ritzensee ist vergleichsweise kurz, nur 4,7 Kilometer, aber wegen des abwechslungsreichen Geländes sportlich ziemlich herausfordernd. Außerdem trifft man hier auf dieser sogenannten WM-Loipe immer mal wieder österreichische Biathleten wie Simon Eder und Julian Eberhard, die ihr Training absolvieren. Auch die Kollingwald-Loipe startet im Nordic Park, sie ist 4,9 Kilometer lang und wesentlich einfacher zu laufen. Die kürzeste Loipe am Ritzensee ist täglich bis 22 Uhr geöffnet und wird durch eine Flutlichtanlage in den Abendstunden erhellt – die Strecke beträgt 1,8 Kilometer. Die anderen Loipen sind in Länge und Schwierigkeitsgraden so unterschiedlich, dass jeder ganz schnell die Strecke findet, die ihm am meisten zusagt.
Das Renn-Programm
Samstag, 15. Februar 2020
10:30 Uhr: Start Charity Business-Run
13:30 Uhr: Start Mini-Skimarathon
Sonntag, 16. Februar 2020
09:30 Uhr: Start 42, 21 km, 10 km („Light“) Start/Ziel: Wirtschaftshof Saalfelden, Ortsteil Ramseiden
Der Beitrag stammt aus dem Volkslauf-Special für die Saison 2019/20 in der Ausgabe 4/19.