Festtage in der Olmpiaregion
Der Kaiser-Maximilian-Lauf am 14. und 15. Januar mit Start und Ziel in Seefeld ist ein neues Skimarathon-Highlight für Top-Profis wie Freizeitläufer. Bei der diesjährigen zweiten Auflage des 60-Kilometer-Rennens kommen auch Skating-Freunde zum Zug.

© http://kaisermaximilianlauf.com/
Seefeld, der Austragungsort der Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2019, organisiert seit dem Winter 2015/16 erstmalig einen Volksmarathon. Dieses neue Rennen im Veranstaltungskalender der Olympiaregion – in Leutasch findet weiterhin der zum Euroloppet zählende Ganghoferlauf, der größte und älteste Volkslauf Tirols, statt – wird auf einem Rundkurs mit Start und Ziel in Seefeld durchgeführt. In diesem Jahr wird neben dem Klassik-Loppet am Samstag, dem 14. Januar, auch ein Skating Wettbewerb am Sonntag, dem 15. Januar, ausgetragen. An diesem Wochenende findet zeitgleich samstags das große Seefelder Schneefest statt, so dass der festliche Charakter dieser neuen Sportveranstaltung gewährleistet ist.
Das Klassik-Rennen ist Teil der insgesamt 13 Events umfassenden Serie Visma Ski Classics. Um 8.45 Uhr (Damen Elite) beziehungsweise 9 Uhr (Herren Elite und Amateure) am Morgen des 14. Januar gehen 120 Profis gemeinsam mit den Freizeitläufern im spektakulären Massenstart auf den 60-Kilometer-Kurs. Namhafte Weltcupläufer wie Vorjahressieger Petter Eliassen, Tord Asle Gjerdalen, Anders Olympiaregion Aukland, Britta Johansson Norgren, Katerina Smutna und Seraina Boner, die 2016 die Damen-Konkurrenz gewann, werden als Topstars im Feld sein. Der Startschuss fällt in der Seefelder „Seekirchl Arena“, die Strecke führt durch das wunderbare Landschaftsschutzgebiet Wildmoos sowie durch das gesamte wildromantische Leutaschtal.
Internationale Aufmerksamkeit
Am darauffolgenden Sonntag, dem 15. Januar, findet erstmalig auch eine Skating-Konkurrenz statt. Diese wird auf derselben Strecke mit Start und Ziel in Seefeld ausgetragen. Aus Sicherheitsgründen ist die maximale Laufzeit, welche ein Teilnehmer für die Distanz von 60 Kilometer benötigen darf, bei beiden rennen auf sieben Stunden (Zielzeit 16.00 Uhr) limitiert. Das Gesamtpreisgeld der Läufe liegt bei 21.000 Euro.
Programm & Kontakt
Samstag, 14. Januar: 60 km klassisch,
Start: 8.45 Uhr (Damen Elite), 9.00 Uhr (Herren Elite + Amateure)
Sonntag, 15. Januar: 60 km Skating,
Start: 9.00 Uhr
info@kaisermaximilianlauf.com
www.kaisermaximilianlauf.com