50 Jahre Dolomitenlauf: Unterwegs auf neuen Spuren

neuer_name
Im Hauptrennen des Dolomitenlaufs in klassischer Technik sind auch mal kräftige Doppelstockschübe gefragt.
© EXPA Pictures

Auch ein traditionsreiches Event muss sich gelegentlich verändern, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Der Dolomitenlauf in Osttirol setzt diese Devise beim Jubiläumslauf um - mit neuer Streckenführung und einem Technikwechsel im Hauptlauf.

Osttirol steht für professionelle Langlauf-Kompetenz: Abwechslungsreiche­ 400-Kilometer-Loipen, Loipen-Wandern zwischen Österreich und Italien im 1.300 Kilometer großen Dolomiti-Nordicski-­Loipennetz, eine neue, teilweise beschneite Loipe am Drauradweg mit Zugshuttle, das Langlaufzentrum Obertilliach sowie komfortable Angebote inklusive Gepäckservice machen die Region zu ­einem Hotspot des Skilanglaufs. Wettkampforientierte, ambitionierte Läufer pilgern jährlich mindestens ein Mal nach Osttirol – im Rahmen der Dolomitenlaufspiele, die in der kommenden Saison vom 16. bis zum 19. Januar 2020 bereits zum 46. Mal stattfinden. Dies ist die größte Langlaufveranstaltung Österreichs. Deren bewährtes Konzept folgt auch diesmal dem ­Anspruch: Ob Profis, Amateure oder ­Genusssportler – für jedes Können, jeden Geschmack und jedes Alter wird ein Wettbewerb mit der passenden sportlichen ­Herausforderung angeboten. Die beeindruckende Naturkulisse sorgt dabei für ein unvergessliches Erlebnis.

Im Rahmen der viertägigen Veranstaltung werden insgesamt sieben verschiedene Rennen mit unterschiedlichen ­Distanzen und Schwierigkeitsgraden ausgetragen. Neben dem Herzstück, dem großen Dolomitenlauf am Sonntag, ist vor allem der „Dolomitensprint“ am ­Freitagabend ein sportliches Highlight und ein gesellschaftliches Spektakel. ­Zudem wird ein attraktives Rahmenprogramm geboten. Die Vorbereitungen ­laufen auf Hochtouren!

Hauptlauf jetzt klassisch

Der Dolomitenlauf feiert 2020 sein 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wartet er mit einigen Neuerungen auf. Einem allgemeinen Trend zum klassischen Langlauf entsprechend, wird der Hauptlauf wie bei den großen Volkslangläufen im Worldloppet 2020 auch bei den Dolomitenlaufspielen im klassischen Stil ausgerichtet. Zudem möchten die Veranstalter den Traditionslauf mit einer neuen Streckenführung wieder in die Dolomitenstadt Lienz führen und dabei in sportlicher Hinsicht die breite Masse ansprechen. Der Dolomitenlauf im klassischen Stil soll für jedermann zu bewältigen sein! Die Loipe wird im Pustertal überwiegend auf dem Drauradweg angelegt, der im Sommer täglich von bis zu 5.000 Radfahrern frequentiert wird.

Gestartet wird in Heinfels/Sillian, wo sich in unmittelbarer Nähe ein Bahnhof der Bundesbahn befindet, die entlang der Strecke nach Lienz noch mehrere Stationen unterhält. Diese Loipe soll bereits im Dezember in Betrieb sein, da es auch eine Möglichkeit zur Kunst­beschneiung gibt. Ziel ist es, während des gesamten Winters eine gut präparierte Loipe von Lienz bis zur Grenze in Südtirol anzubieten. Damit soll die Möglichkeit gegeben werden, von der Dolomitenstadt ­Lienz bis in die Olympiastadt Cortina mit Langlaufskiern zu laufen.

Der Dolomitenlauf in der freien Technik wird am Samstag in Obertilliach stattfinden. Als Willkommen für die zahlreichen Gäste aus aller Welt ist der „Romantik­lauf“ bei Fackellicht am Donnerstagabend gedacht. Insgesamt werden bei der 46. Austragung des Dolomitenlaufs ­wieder rund 2.500 Langläufer aus über 30 Nationen erwartet.

Vorbereitung in der Region

Die perfekte Vorbereitung bietet sich durch eine Teilnahme an den Dolomitenlauf-Vorbereitungswochen auf dem weitläufigen Loipennetz in Prägraten am Großvenediger und Obertilliach an, wo neben perfekten Loipen für Klassik und Freistil die Höhen­lage und die beeindruckende Landschaft für den besten Trainingseffekt sorgen. Beide Ortschaften können mit einem ausgezeichneten Loipennetz aufwarten, das mit dem Tiroler Loipengütesiegel ausgezeichnet wurde und für Anfänger wie Top-langläufer geeignet ist. Neu ist in dieser Saison die Vorbereitungswoche mit Schwerpunkt auf der neuen Pustertalloipe von Sillian nach Lienz beziehungsweise grenzüberschreitend nach Italien.

Auch für Genuss und Erholung ist in ­Osttirol bestens gesorgt. Wellness-Genießer, Gourmets, Wintersportler und Naturliebhaber kommen auf der Alpensüdseite auf ihre Kosten. Osttirol bietet viele Möglichkeiten, sich zurückzuziehen, um neue Kräfte für vielfältige Aktivitäten zu sammeln.

Das Renn-Programm 2020

Donnerstag, 16. Januar 2020

18:00 Uhr

Romantiklauf in Kartitsch

Freitag, 17. Januar 2020

18:00 Uhr

Eröffnungszeremonie „50 Jahre Dolomitenlauf“

19:00 Uhr

Dolomitensprint

Samstag, 18. Januar 2020

10:00 Uhr

Dolomitenlauf 42/20 km freie Technik

Start/Ziel: Biathlon Centre Obertilliach

Sonntag, 19. Januar 2020

10:00 Uhr

Dolomitenlauf 42/25 km 
klassische Technik

Start: Heinfels
/Ziel: Lienz

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren