Wiesbaden: Biathlon-Spektakel in der Stadt!

© nw@wilhelmi-fotograf.de
Am 11. August können Biathlon-Fans in Wiesbaden ihren Lieblingssport in der Sommervariante live erleben. Beim dortigen City-Biathlon ist wieder ein Weltklasse-Feld am Start, darunter auch vier Top-Athleten des DSV.
Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr feiert der City-Biathlon Wiesbaden eine Neuauflage. Am Sonntag, 11. August 2019 wird wieder großer Sport mit einem erstklassigen Teilnehmerfeld aus Olympiasiegern, Weltmeistern und Gesamt-Weltcupsiegern geboten. Im vergangenen Jahr gewann kein Geringerer als der zurzeit beste Biathlet der Welt, Johannes Thingnes Boe, das Herrenrennen, die Gesamtweltcup-Vierte Marte Olsbu Roiseland bei den Damen. Beide haben auch für dieses Jahr bereits ihre Zusage gegeben, ebenso wie Tarjei Boe, Franziska Preuß oder die mehrfache Olympiasiegerin Anastasiya Kuzmina, die ihre Weltcup-Karriere kürzlich beendet hat.
Die Athleten absolvieren diesmal einen neuen, optimierten 1,8-km-Rundkurs durch die Innenstadt sowie den Kurpark. Der Start-Ziel-Bereich liegt wie im Vorjahr am „Bowling Green“ vor dem Kurhaus. Start des ersten Hauptrennens ist um 15 Uhr.
Youngster-Wettbewerbe
Im Rahmen der Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesstützpunkt-Nachwuchs Winterberg/Willingen und dem Hessischen Skiverband auch ein Talentwettbewerb statt: die Aktion „WÜRTH DSV Biathlon-ShootingStar“. Hierbei werden auf den Aktionsflächen am Warmer Damm bei einem Spaßwettkampf hoffnungsvolle Talente gesucht. Gefragt sind Geschicklichkeit und Treffsicherheit. Kinder von 12 bis 15 Jahren können sich mit dem Lasergewehr am Schießstand und bei einem Cross-Parcourslauf auf Inlinern messen. Das Projekt wurde vom früheren Bundestrainer und Staffel-Olympiasieger Fritz Fischer ins Leben gerufen, um Lust auf den Sport zu machen und dabei vielleicht sogar die Stars von morgen zu entdecken.
Zudem wird es zwischen den Endläufen der Profis ein Youngster-Rennen geben, bei dem sieben Nachwuchsathleten des Hessischen Skiverbandes vor großem Publikum zeigen können, was in ihnen steckt.
Auch abseits der Rennstrecke wird den Besuchern wieder einiges geboten. Das mit Attraktionen gespickte Rahmenprogramm spielt sich in diesem Jahr rund um den Warmer Damm ab. Direkt vor dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden laden unterschiedliche Aussteller, mehrere Essens- oder Getränkestationen sowie informative Sponsoren-Stände zum Verweilen ein.
Ticket-Preise
Die Final-Wettkämpfe der Damen und Herren werden in einer Sondersendung im ZDF übertragen. Ein Ticket für die Stehplatz-Tribüne direkt vor dem Schießstand kostet für 29 Euro. Für Kinder von 3-12 Jahren kostet der ermäßigte Eintritt 14,50 Euro. Sitzplatzkarten kosten 42 Euro. Die Karten sind online unter www.city-biathlon.com erhältlich. Tickets für den VIP-Bereich in den Kurhaus-Kolonnaden kosten 199 Euro. Neben dem Online-Ticket-Shop werden auch Karten bei den folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich sein: Tourist-Information Wiesbaden, „TicketBox“ Wiesbaden und Post-Presse-Lotto Wiesbaden. In jedem Ticket sind An- und Abreise mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb des Rhein-Main-Verkehrsverbundes enthalten, wobei die Hinfahrt frühestens fünf Stunden vor Veranstaltungsbeginn angetreten werden kann und die Rückfahrt bis Betriebsschluss beendet sein muss.
Das Teilnehmerfeld im Überblick:
Herren: Johannes Thingnes Boe (NOR), Tarjei Boe (NOR), Benedikt Doll (GER), Roman Rees (GER), Lukas Hofer (ITA), Evgeniy Garanichev (RUS), Simon Eder (AUT), Quentin Fillon Maillet (FRA)
Damen: Marte Olsbu Roiseland (NOR), Franziska Preuß (GER), Franziska Hildebrand (GER), Anastaziya Kuzmina (SVK), Dorothea Wierer (ITA), Ekaterina Yurlova-Percht (RUS) , Lisa Vittozzi (ITA), Monika Hojnisz (POL)
Infos: http://www.city-biathlon.com