Skilanglauf im Bayrischen Wald: Entschleunigung auf leisen Sohlen

neuer_name
Der Nationalpark Bayerischer Wald hat Loipen für Klassiker und Skater - und für jeden Anspruch.
© Touristinfo Neureichenau

Frische, klare Luft flutet die Lunge, Berge und Täler zeigen sich im glitzernd-weißen Gewand. Wer auf den Loipen durch die Winterwälder des Bayerischen Waldes gleitet, erlebt einen ganz besonderen Zauber. Die Zeit scheint für einen Moment stehen zu bleiben.

{l||0}Die Luft im Wald ist klar und ihre Frische lässt sich förmlich riechen. Es ist klirrend kalt. Aus dem Augenwinkel vernehme ich eine Bewegung. Ich erstarre beinahe, setze meine Stöcke im puderweichen Schnee auf. Und tatsächlich: Die Natur belohnt mich für meine Geduld und meine aufmerksamen Blicke in die weiße Landschaft am Wegesrand: Ein Luchs tritt hinter einer Baumgruppe hervor, um die sich ein dichter Schneeumhang gelegt hat. Als die Wildkatze mich bemerkt, bleibt sie für einen Moment stehen, beinahe gleichgültig wie mir scheint. Sie schaut träge herüber und richtet ihre spitzen Ohren mit den auffälligen Haarbüscheln in meine Richtung. Wie feinfühlig sie die Umgebung wahrnimmt, kann ich nur erahnen, schließlich saugt die weiße Weite hier jedes Geräusch in sich auf. Ich kann das Tier gut beobachten. Ein Stoß Schneeflocken, die eine gefühlte Ewigkeit brauchen, bis sie vom Himmel gen Boden geschwebt sind, bleiben zart-zitternd auf den Haarspitzen ihres rötlich-braunen Fells liegen. Dann richtet sie ihren Blick mit einem Mal in Richtung des Waldes, auf etwas, das meinen blinzelnden Blicken verschlossen bleibt. In leicht geduckter Haltung geht sie mit bedächtigen Schritten weiter, bis der Wald sie ganz schluckt. Ein beinahe rührendes Erlebnis. Langsam werde ich mir der Außergewöhnlichkeit dieser Begegnung bewusst. Das Leben sucht sich seinen Weg, auch wenn die weiße Schneedecke sich im Winter trügerisch sanft über das gesamte Gebiet des Bayerischen Nationalparks – übrigens der erste Nationalpark Deutschlands – legt. Solch eine Momentaufnahme ist zwar nicht die Regel, aber um so prägender. Sie ist ein Teil des Zaubers, der sich im Winter in dieser Region entfaltet. Langlauftouren im Bayerischen Wald sind auch immer ganz besondere Naturerlebnisse.

Tipp: Bayerwaldloipe

Die ­Bayerwaldloipe zieht sich auf insgesamt circa­ 150 Kilometern quer durch den Bayerischen Wald. Entlang der Strecke durchqueren Sie den Nationalpark Bayerischer Wald, übrigens der erste seiner Art in Deutschland. Zahlreiche Einrichtungen und Führungsangebote ­ermöglichen es dem Besucher, dieses einzigartige Waldgebiet zu erleben. Das Motto „Natur Natur sein lassen“ steht hier im Vordergrund.

Strecken: ca. 150 km, überwiegend ­klassisch Schwierigkeitsgrad: überwiegend ­mittelschwer Höhenunterschied: 750–1.050 m

Markierung: Schneeflocke

Den vollständigen Beitrag lesen in nordic sports, 5/18.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren