Langlaufen inmitten einer einzigartigen Naturkulisse

© Stephan Elsler
In der Olympiaregion Seefeld wir der nordische Sport in all seinen Facetten gelebt.
Die Olympiaregion Seefeld liegt im Herzen der Alpen und ist umrahmt vom größten Naturpark der Ostalpen. Auf einer Hochebene zwischen Wettersteingebirge und Karwendel gelegen ist der Ort DAS Langlaufzentrum der Alpen. Er liegt auf einem Hochplateau auf 1.200 Metern Seehöhe. Dank dieser Höhenlage hat man die ganze Saison über Schneesicherheit. Seit einigen Jahren macht sich die Olympiaregion außerdem die Snowfarming-Technologie, also die Einlagerung von Schnee im Sommer, zunutze. Resultat: In Seefeld kann man bereits im November die ersten Züge auf den Kunstschnee-Loipen ziehen.
Die Top-Höhenlage und der frühe Saisonstart sind nicht das Einzige, was Seefeld besonders macht. Die Olympiaregion punktet vor allem mit seinem Nordischen Kompetenzzentrum. Dieses besteht aus vier Pfeilern: Loipen, Sprungschanzen, Biathlonanlagen und Rollerskistrecke. Allein das Loipennetz ist schon unglaublich groß und abwechslungsreich. In Seefeld gibt es insgesamt 246 perfekt präparierte Loipenkilometer für unterschiedliche Anforderungen, Schwierigkeitsgrade und Bedürfnisse. Die kompletten Strecken für den Skilanglauf sind einheitlich und übersichtlich beschildert. Darunter findest Du beleuchtete Strecken für Nachteulen, Hundeloipen für all jene, die sich gerne von ihrem Vierbeiner begleiten lassen, und Loipen, die speziell für sport-begeisterte Rollstuhlfahrer bzw. Schlittenlangläufer präpariert sind. Zusätzlich wartet dann noch eine umfangreiche Biathlonanlage auf Dich. Bei so viel Angebot kann das Herz eines jeden Langläufers nur höher schlagen.

© Stephan Elsler
Alle, die gerne hoch hinaus wollen, sollten sich die zwei Sprungschanzen nicht entgehen lassen. Nordische Kombinierer kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten. Last but not least bietet das Nordische Kompetenzzentrum auch noch eine Rollerskistrecke und eine Sommerbiathlonanlage. Somit hat man als Anhänger des Nordischen Sports auch im Sommer die Möglichkeit, diesen auszuüben.
Warum heißt die Region eigentlich „Olympiaregion“? Das ist ganz einfach zu beantworten: Seefeld war bereits drei Mal Olympia-Austragungsort der nordischen Bewerbe. Das erste Mal 1964, das zweite Mal 1976 und zuletzt 2012 im Rahmen der Olympischen Jugend-Winterspiele. Noch dazu ist die Region alljährlich Veranstalter des Nordic Combined Triples, das Saisonhighlight der besten Nordischen Kombinierer der Welt. Nach dem großen Erfolg im Jahre 1985 wurde Seefeld 2019 ein zweites Mal als Austragungsort für die FIS Nordischen Skiweltmeisterschaften auserkoren.

© Stephan Elsler
Falls Sie sich in Ihrem Winterurlaub nach Abwechslung sehnen, gibt es in der Olympiaregion Seefeld noch weitaus mehr zu entdecken. Zum Beispiel der erste Winterweitwanderweg, der an vier Tagen durch das Herz von Tirol führt. Die Wege lotsen Sie zu den schönsten Plätzen in der Region und zu traditionellen Gasthöfen mit köstlich einheimischer Küche. Speziell auf Langlaufsportler ausgerichtete Unterkünfte bieten neben dem Langlaufen die perfekte Versorgung rund um Ihr Wohlbefinden. Je nach Unterkunftsauswahl stehen nach einem sportlichen Tag verschiedene Wellness- & Kulinarikangebote zur Verfügung um den Abend, entspannt ausklingen zu lassen.
Mehr zur Olympiaregion Seefeld hier
Top-Langlaufhotels in der Region
Alle Infos zu Cross Country Ski Holidays hier