Skispringen: Horngacher übernimmt DSV-Herren

© imago/Eibner Europa
Neuer Cheftrainer der deutschen Skisprung-Herren wird Stefan Horngacher, der zuletzt sehr erfolgreich das polnische Team betreut hat. Er leitet ein neu aufgestelltes vierköpfiges Trainerteam für die Top-Athleten.
Wie von den meisten erwartet, wird Stefan Horngacher Nachfolger von Werner Schuster als Trainer der deutschen Skisprung-Herren. Der 49-Jährige, wie Schuster Österreicher, war von 2011 bis 2016 dessen Co-Trainer beim DSV und hatte seit 2016 die polnischen Herren betreut. Mit dem Team um Superstar Kamil Stoch hatte er große Erfolge gefeiert, zuletzt den WM-Titel von Dawid Kubacki in Seefeld. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und die damit verbundene Rückkehr zum Deutschen Skiverband. Jetzt gilt es, zunächst ein schlagkräftiges Trainerteam zusammenzustellen, um dann im Team die inhaltlichen Schwerpunkte für die anstehende Vorbereitung zu setzen“, sagte Horngacher, der in große Fußstapfen tritt. In die elfjährige Amtszeit seines Vorgängers fallen unter anderem der Team-Olympiasieg 2014 sowie Andreas Wellingers Olympiasieg 2018 oder die WM-Siege von Severin Freund 2015 und Markus Eisenbichler 2019.
Das neu formierte Trainerteam des Olympiakaders um die Top-Athleten wie Eisenbichler oder Wellinger ergänzen Jens Deimel sowie der bisherige Perspektivkader-Chef Bernhard Metzler und sein Kollege Christian Heim.
Die Leitung des Perspektivkaders übernimmt Christian Winkler, der bisher für den Olympiakader tätig war. Ihm zur Seite stehen Peter Rohwein und der ehemalige finnische Cheftrainer Andreas Mitter aus Österreich.
Werner Schuster wird dem DSV eventuell treu bleiben. DSV-Sportdirektorin Karin Orgeldinger sagte: „Wir sind da in der Überlegung, dass wir eine Akademie aufbauen, bei der er sehr wertvoll sein kann.“