16 Sportlernahrungs-Produkte im Test

neuer_name
Der Markt für spezifische Sportlernahrung wächst – nordic sports hat 16 Produkte getestet.
© Timo Dillenberger

Ja, Banane und Leitungswasser tun es auch, aber moderne Sportnahrung und -getränke haben durchaus ihre Berechtigung. Wo welche Vorteile ­liegen und welche Produkte sich besonders hervortun, sollen unsere ­persönlichen 16 Favoriten zeigen.

Von Timo Dillenberger

Das Wetter ist prima, die Loipe krachend frostig und frisch gespurt, der Ski geht gut und man fühlt sich bärenstark. Und noch während die Euphorie erste Anzeichen der Schwäche übertüncht, kommt er, der Mann mit dem Hammer. Der Körper fühlt sich doppelt so schwer an, der Ski gleitet auf einmal gar nicht mehr, und die Stimmung kollabiert von Hochgefühl zu Frust, Übellaunigkeit oder gar Wut! Gerade wer recht neu ist im Ausdauersport oder sich an neue Herausforderungen wie weite Strecken oder harte Steigungen wagt, kann ihm schon mal begegnen. Und sogar Vollprofis sind vor ihm nicht sicher, wenn die Rennsituation keine Gelegenheit zum Essen oder Trinken ließ. Die Rede ist von plötzlichem Leistungsabfall durch Zuckermangel, nicht ausreichender Flüssigkeitszufuhr, Salzdefizit oder sonstigen Unterversorgungen. Wer sich nicht groß Gedanken bei der Planung von Frühstück und Zwischenmahlzeiten machen will, greift hier zur Sportnahrung. Sie liefert nicht nur Power in sehr kompakter und leicht verdaulicher Form, sie ist auch je nach Produkt so zusammengesetzt, dass sie zusätzlich Salzverluste durch Schwitzen kompensiert oder durch Spurenelemente den Stoffwechsel überhaupt am Laufen hält. Für unsere Neulinge heißt das: Es sind kleine Rundumsorglos-Pakete.Sie mögen nicht immer Gaumenfreuden sein, aber im oben beschriebenen Fall bringen sie einen „zurück ins Leben“ oder, noch besser, sie verhindern, dass es überhaupt so weit kommt.

Was gibt’s zu essen?

Der Markt in diesem Segment wächst seit Mitte der 80er kontinuierlich. Neben festen Riegeln wird Energie in Gelform, als Flüssig--Shot oder Getränk dargereicht. Die Hersteller sind da wirklich kreativ und -gehen weit über das Thema Energiever-sorgung hinaus! Zusätze wie Koffein oder Taurin sollen Stoffwechselraten erhöhen, Mineralien und Vitamine sind gerade so beigemischt, dass mögliche Unterversorgungen und verbundene Leistungsabfälle verhindert werden, ohne Magen und Darm mit einem Übermaß an Zutaten nach dem Prinzip „Viel hilft viel“ zu überfordern. Eines unserer Testkriterien war deshalb neben der cleveren Zusammensetzung die Verträglichkeit besonders unter Belastung.

Beim Blick über den aktuellen Markt fiel uns zweierlei auf: Etliche Hersteller haben arge Lieferschwierigkeiten, einige sind (vorübergehend) stillgelegt, besonders diejenigen, die ihre Zutaten in Asien mischen und verpacken lassen. Unser zweiter Eindruck war, dass die klassischen Riegel auf dem Rückzug sind und den Gels und Kohlenhydrat-(Kh)-Drinks das Feld überlas-sen. Christian Haft vom Branchenpionier Power-bar konnte das aber nicht bestätigen. Die Riegel würden genauso weiterentwickelt und auch gekauft, sie hätten auch nur noch sehr wenig mit den (vor allem bei Kälte, Anm. der Redaktion) schwer zu kauenden Urvätern gemein, so der Experte.

Apropos: Im Wintersport können teils andere Produkte punkten als bei Sonne und Hitze. Darauf haben wir unser Testproze-dere angepasst und alle Produkte bei Raumtemperatur als auch frisch aus dem Kühlschrank probiert. Am Ende des Tests haben sich tatsächlich fast nur flüssige Produkte durchgesetzt, weniger wegen der Kaubarkeit, sondern weil man beim Langlaufen einfach nicht die Hände frei hat und der schnelle Verzehr – mit einem Haps quasi – bei uns ein echter Vorteil ist. Auch durch den Winter inspiriert, haben es zwei Heißgetränke in die Top 16 geschafft, die vielleicht sonst unbeachtet geblieben -wären. Gerade weil wir hoffen, hier auch komplett neues Publikum anzusprechen, sollte der Genussteil nicht zu kurz kommen.

Den kompletten Test lesen Sie in nordic sports 3/21.

Insgesamt 16 Gels, Shots und Getränke haben wir probiert. Von folgenden Marken: Xenofit, Powerbar, Sponser, Maurten, Sanct Bernhard, Ultra Sports, Hydraid.

Für alle Produkte finden Sie folgende Angaben: Produkt, Firmen-Website, Darreichungsform (z. B. Gel, Pulver…), Preis/Portion, Brennwert (in kcal), Inhaltsstoffe, Geschmäcker, Besonderheiten.

Zudem Verzehreindrücke und ein Fazit unserer Tester.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren